VERTRAG
1.) Wie lauten die Kündigungsfristen?
Eine Kündigung muss mindestens 1 Woche vor Erstellung der nächsten Rechnung erfolgen.
2.) Existieren Rabattmöglichkeiten und welche Zahlungsmodalitäten gilt es zu beachten?
Weiter Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
3.) Wie und wann kann ich meinen Vertrag kündigen?
Eine Vertragskündigung ist erst möglich, wenn alle im Vertrag befindlichen Domains gelöscht oder zu einem anderen Provider übertragen wurden. Die Kündigung ist unabhängig von der gewählten Vertragslaufzeit. Bitte beachten Sie, dass es bei einer Kündigung keine Erstattung von Vorauszahlungen gibt.
Eine genaue Anleitung zum Kündigen finden Sie hier.
4.) Wie und wann kann ich meinen Tarif wechseln?
Ein Tarifwechsel ist jederzeit möglich. Eine genaue Anleitung zum Wechseln finden Sie hier.
5.) Kann ich mehr Speicherplatz zu meinem bestehenden Paket hinzubuchen?
Eine Zusatzoption "mehr Speicherplatz" bieten wir nicht an. Durch den Tarifwechsel in einen höheren Tarif (sofern möglich) steht Ihnen jedoch mehr Speicherplatz zur Verfügung.
6.) Kann ich als Firma / Verein auch ein aycom Angebot bzw. Paket bestellen?
Selbstverständlich, da wir dem Kunden diesbezüglich keinerlei Vorgaben machen möchten.
7.) Wie lange dauert die Bereitstellung eines ManagedServers?
Für die Bereitstellung benötigen wir ca. 2 bis 4 Wochen. Ein früherer Termin kann nicht garantiert werden. Nach der Bereitstellung erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten zu Ihrem Server und können uns dann ihre individuellen Installationswünsche mitteilen.
DOMAINBESTELLUNG / PROVIDERWECHSEL / DOMAINREGISTRIERUNG
1.) Wie kann ich weitere Domains in meinen bestehenden Vertrag integrieren?
Hierfür empfehlen wir unsere Schritt-für-Schritt Anleitung zum Anlegen einer neuen Domain.
2.) Wie lange dauert es, bis meine Domain registriert ist?
Der eigentliche Vorgang des Registrierens dauert in der Regel nur wenige Minuten. Im Anschluss daran kann es jedoch erfahrungsgemäß 6 bis 48 Stunden dauern, bevor die Domain zu 100% über uns erreichbar ist. Das ist abhängig vom jeweiligen Internetzugangsprovider und kann leider nicht beeinflusst werden.
3.) Wie wechsel ich mit einer bereits bestehenden Domain zu aycom.de?
Hierfür haben wir einige Anleitungen für alle gängigen Domainendungen bereit gestellt, welche Schritt für Schritt erklären, wie genau ein Wechsel einer Domain funktioniert. Da dies von Domainendung zu Domainendung unterschiedlich ist, kann man ein Wechsel leider nicht pauschalisieren.
Umzug einer .de Domain
Umzug einer .at Domain
Umzug einer .com, net, org, info, biz, us, name Domain
Umzug einer .eu Domain
Umzug einer .com.tr Domain
Sind Sie bereits Kunde bei uns, so empfehlen wir Ihnen unsere Anleitung!
4.) Wie kann ich eine Domain schließen oder zu einem neuen Provider umziehen?
Eine genaue Anleitung zum Kündigen oder Umziehen einer Domain finden Sie hier.
5.) Was ist bei Domains mit Umlauten zu beachten?
Seit 2004 sind sogenannte IDN-Domains (Internationalized Domain Names) für die Topleveldomain ".de" möglich, d.h. es können auch Domains mit Umlauten registriert werden.
Bitte beachten Sie aber bei der Wahl einer solchen Domain, dass noch immer nicht alle Browser diese standardmäßig anzeigen können. Insbesondere die Verwendung von bzw. das Senden an E-Mail-Adressen mit Umlautdomains ist in vielen E-Mail-Programmen zum aktuellen Stand noch nicht mit Angabe der Umlaute möglich.
Wenn Sie eine Domain mit Umlauten registrieren möchten, empfehlen wir Ihnen, gleichzeitig die Zeichenfolge des Domainnamens ohne Umlaute zu registrieren. (Beispiel: sowohl "meine-schöne-webseite.de" als auch "meine-schoene-webseite.de")
6.) Was ist ein Registrar Lock und wie kann es entfernt werden?
Ein Registrar Lock ist eine Providerwechselsperre bei den Domainendungen .com, .net, .org, .biz, .info und wird automatisch von der Registrierungsstelle eingestellt. Das Registrar Lock dient in erster Linie der Sicherheit, damit eine Domain nicht ohne das Einverständnis des Domaininhabers den Provider wechseln kann.
Hat eine Domain den Status "REG LOCK" ist es für einen fremden Provider nicht möglich, diese Domain zu übernehmen. Wünschen Sie einen Providerwechsel, dann kontaktieren Sie bitte unseren Support, damit die Sperre aufgehoben werden kann.
7.) Was ist der AuthInfo-, bzw. Auth-Code und wofür benötige ich diesen?
Auth-Code bedeutet Authorization Code. Er fungiert als Passwort zur Bestätigung des gewünschten
Providerwechsels bei folgenden Top-Level-Domains: .com, .net, .org, .info, .biz, .name, .us, .in, .tv.
Ein Providerwechsel dieser Domains ist nur mit dem gültigen Auth-Code möglich.
8.) Wie erhalte ich den Auth-Code für meine Domain?
Sie erhalten den sogenannten Auth-Code beim aktuellen Provider der Domain. Beim Wechsel von uns zu einem anderen Provider teilen wir Ihnen den Auth-Code selbstverständlich auf Anfrage mit.
9.) Wer wird Eigentümer / Admin-C von Domains?
Wird ein Vertrag von einer Firma bestellt, dann ist diese automatisch der Eigentümer der darin befindlichen Domains. Der von der Firma dabei angegebene Ansprechpartner ist automatisch Admin-C dieser Domains und damit der von der Firma Bevollmächtigte. Dieser entscheidet verbindlich sämtliche die Domain betreffende Angelegenheiten. Bei Vertragsbestellung einer Privatperson ist diese automatisch Inhaber und Admin-C.
10.) Wie kann ich einen Inhaberwechsel eines Vertrags durchführen?
Einem Inhaberwechsel müssen sowohl der derzeitige Vertragsinhaber, als auch der neue Vertragsinhaber zustimmen. Dazu benutzen Sie bitte das sogenannte Vertragspartnerwechsel-Formular. Dieses finden Sie in der Mitgliederbereich.
11.) Wie und wohin schicke ich Formulare?
Formulare werden von uns per FAX, E-Mail und Postbrief akzeptiert. Unsere Kontaktdaten diesbezüglich finden Sie noch einmal hier.
12.) Wie funktioniert ein KK / Providerwechsel zu einem anderen Provider?
Loggen Sie sich in die Mitgliederbereich (Webmin) ein. Unter Domainverwaltung – Domainliste finden Sie eine Übersicht über Ihre Domains. Klicken Sie hinter der entsprechenden Domain auf „Bearbeiten“ und danach "Domain per KK zu einem anderen Provider übernehmen".
Ein entsprechendes Providerwechselformular des neuen Hosters benötigen wir dabei nur zwingend bei .de-Domains. Bei den meisten anderen Domains erhalten Sie eine Transfermail an die im Vertrag angegebene E-Mail-Adresse. Diese E-Mail müssen Sie bestätigen, damit der Transfer eingeleitet werden kann.
13.) Wie kann ich eine registrierte Domain auf eine fremde Domain weiterleiten?
Ihr Webmaster kann dazu eine der folgenden Anleitungen nutzen:
Weiterleitung per HTML und Metarefresh (Zieldomain wird in der Adressleiste des Browsers angezeigt)
Weiterleitung per HTML und Frame (Ihre Domain bleibt in der Adressleiste des Browser stehen)
Weiterleitung per .htaccess und Redirect (Zieldomain wird in der Adressleiste des Browsers angezeigt)
Weiterleitung per webmin
14.) Wie funktioniert der Domaincheck?
Bei dieser Abfrage ermitteln wir, ob eine Domain bereits bei der zuständigen Stelle registriert ist. Für die Richtigkeit des angezeigten Ergebnisses übernehmen wir keine Gewähr, ebensowenig für den Erfolg einer in Ihrem Namen beauftragten Domainregistrierung oder Domainübernahme von einem anderen Provider.
Aus Sicherheitsgründen ist die Anzahl der Ihnen möglichen Domainabfragen begrenzt. Bei Überschreitung der durch Sie durchgeführten Domainchecks erfolgt eine vorübergehende Abfragesperre. Bitte führen Sie in diesem Fall die erneute Anfrage nach frühestens einer Stunde durch.
E-MAIL
1.) Habe ich für jeden Domainnamen separate E-Mail-Adressen?
Ja. Für jede Ihrer über uns registrierten Domains können Sie E-Mail-Adressen einrichten. Das gilt ebenso für Subdomains. E-Mail-Adressen richten Sie bequem in Ihrem Kundenadministrationssystem (webmin) ein.
2.) Kann ich meine E-Mails online abrufen?
Damit Sie von jedem Rechner E-Mails abrufen können, auch wenn Sie auf dem jeweiligen PC kein E-Mail-Programm eingerichtet haben, bieten wir Ihnen ein Webmailprogramm oder webmin an.
3.) Was kann ich gegen Spam und Viren unternehmen?
Wir bieten ab einem aycom Premium Paket oder höher einen Spam- und Virenfilter inklusive an. Für andere Pakete können Sie diese Option in Ihrer Mitgliederbereich hinzubuchen. Die Einrichtung des Filters nehmen Sie dann bitte direkt im Webmin vor.
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Anleitung zum Bestellen und Konfigurieren des Spam- und Virenfilters an.
Bedenken Sie bitte, dass Sammelpostfächer (@domainname.de) sowie Schlagwörter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) von Natur aus deutlich mehr Spam empfangen als z.B. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
4.) Wird E-Mail Push unterstützt?
Ja. Mit einem Vertrag welcher IMAP unterstützt, sowie einem E-Mail-Programm welches über IMAP IDLE verfügt, erscheinen E-Mails sofort in Ihrem E-Mail-Client, sobald Sie eine E-Mail an Ihr Postfach erhalten.
5.) Wie groß darf ein E-Mail-Postfach maximal sein?
Dies hängt vom gewählten Webspace-Tarif ab, weil dessen Speicherplatz nicht überschritten werden darf. Bitte beachten Sie, dass der Eingangsordner je E-Mail-Postfach 500 MB nicht überschreiten kann, und zwar unabhängig vom gewählten Tarif. Vor allem, wenn Sie Kopien auf dem Server belassen (z. B. bei IMAP Nutzung), ist diese Beschränkung zu berücksichtigen.
6.) Gibt es eine Größenbegrenzung für E-Mail-Anhänge?
E-Mail-Anhänge sollten eine Größe von 100 MB nicht überschreiten.
7.) Wie lauten die E-Mail-Server?
Für die Einrichtung Ihrer E-Mail-Software verwenden Sie bitte folgende Daten:
Posteingangsserver:
POP3: pop3.IhreDomain.de
IMAP: imap.IhreDomain.de
Postausgangsserver:
SMTP: smtp.IhreDomain.de
Die Ports lauten wie folgt:
POP3: 110
IMAP: 143
SMTP: 25 (für AOL Kunden und alternativ 587)
Zusätzlich bieten wir Ihnen Anleitungen für gängige E-Mailprogramme auf unserer Anleitungsseite an.
8.) Wie vergebe ich den Benutzernamen bzw. Logins für E-Mail-Adressen?
Beim Anlegen einer E-Mail-Adresse im Kundenadministrationssystem (webmin) legen Sie das Passwort fest. Der Loginname wird automatisch vom System vergeben. Zum Einloggen im Webmin- WebMail können Sie auch die E-Mail-Adresse verwenden.
9.) Ist es möglich, E-Mails verschlüsselt abzurufen und zu senden?
Das ist über TLS möglich. Der E-Maildienst auf unseren Servern erlaubt mit dem entsprechenden Paket eine sichere Verbindung zu Ihrem E-Mailclient. Dafür können Sie kostenlos das Zertifikat unseres Servers nutzen.
Anleitungen dazu, z.B. für Thunderbird und Outlook, finden Sie wenn sie im google suchen
DATENBANK
1.) Wie verwalte ich die Datenbank?
Dazu steht Ihnen das Tool webmin zur Verfügung. Dieses ist grundsätzlich auf den Servern bereits vorinstalliert. Sie können webmin über https://ihredomain:14008 aufrufen.
Geben Sie dazu im Browser bitte ein: https://www.domainname.de:14008/. Bitte beachten Sie, dass die Datenbank zuvor im webmin (Kundenadministrationssystem) angelegt werden muss.
2.) Kann man mit phpMyAdmin auf alle Datenbanken gleichzeitig zugreifen?
Nein, das ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Pro Datenbank haben Sie immer einen separaten Zugang zum Adminbereich der jeweiligen Datenbank. U.u. speichert Ihr Browser das aktuelle Login, so dass ein Einloggen in eine andere Datenbank erst möglich ist, wenn Sie im phpMyAdmin auf [exit] klicken.
3.) Kann ich den Datenbanknamen selbst wählen?
Ja. Der Datenbankname ist immer gleich dem Loginnamen. Loginnamen werden vom System automatisch vergeben. Sie haben auch die Möglichkeit, die Datenbank zur besseren Übersicht im Kundenadministrationssystem mit einem Kommentar zu kennzeichnen.
4.) Wie sichere ich meine Datenbank?
Sie haben dazu folgende Möglichkeiten:
- direkt über webmin > Anleitung finden im google
5.) Wie spiele ich ein Datenbankbackup ein?
Sie haben dazu folgende Möglichkeiten:
direkt über webmin > Anleitung finden im google
6.) Wie kann ich die Daten von einer Datenbank auf eine andere kopieren?
Sichern Sie zuerst die zu kopierende Datenbank („speichern“).
Danach spielen Sie die Daten auf die andere Datenbank ein. Sie finden dazu einige Anleitungen im google.
7.) Gibt es eine Möglichkeit, außer MySQL ein anderes SQL zu nutzen?
Nein, ein anderes SQL wie z.B. PostgreSQL ist nicht nutzbar.
SOFTWARE / SKRIPTE / PHP
1.) Mit welcher PHP- und MySQL-Version arbeitet aycom.de?
Neukunden erhalten standardmäßig PHP sowie MySQL-Version in einer aktuellen Version.
In der Regel können Sie zwischen mehreren PHP Versionen wählen. Das Umschalten zwischen den Versionen können Sie mittels einer .htaccess Datei (mit Punkt vorn!) bewerkstelligen, welche Sie im Hauptverzeichnis Ihres Webspaces anlegen. Folgende Einträge sind möglich:
AddHandler php4-cgi .php (zum Arbeiten mit PHP4.4x)
AddHandler php5-cgi .php (zum Arbeiten mit PHP5)
Bitte beachten Sie, dass bei PHP-CGI strengere Restriktionen für Ressourcen gelten. D.h. Sie sollten ein Umschalten möglichst vermeiden, wenn der Server standardmäßig bereits in der von Ihnen benötigen Version läuft.
Bitte beachten Sie generell, dass eine Änderung der Server-Software oder eine Umstellung der Versionen (z.B. PHP) in einigen Fällen auch eine Anpassung Ihrer Seiten erfordert. Prüfen Sie daher im Anschluss bitte selbst die Funktionalität!
2.) Gibt es Probleme beim Wechseln auf andere MySQL-Versionen?
Bei Versionsumstellungen kann/muss mit folgenden Problemen gerechnet werden:
1. beim Upgrade von MySQL 4.0 auf MySQL 4.1+:
Sonderzeichen könnten zerstört oder nicht mehr korrekt dargestellt werden. Wir empfehlen daher dringend, ein MySQL4.0 kompatibles Backup anzufertigen, damit im Problemfall keine Daten verloren gehen. Möglichlichkeiten zum Sichern und Einspielen einer Datenbank finden Sie in unseren Anleitungen.
2. beim Upgrade von MySQL 4.1 auf MySQL 5+:
es sind keine Probleme zu erwarten
3. beim Downgrade von MySQL 5 auf MySQL 4.x
Datenbanken werden mir hoher Wahrscheinlichkeit irreparabel beschädigt, da sich die Art und Weise ändert, wie MySQL Daten abspeichert. Es ist dringend anzuraten, dass Sie sich ein Backup der Datenbank(en) anfertigen. Dieses kann dann nach der Umstellung wieder eingespielt werden. Möglichlichkeiten zum Sichern und Einspielen einer Datenbank finden Sie in unseren Anleitungen.
3.) Kann ich mich per FTP verschlüsselt mit meinem Webspace verbinden?
Ja, dies ist möglich. Unsere Server unterstützen eine "explizite" FTPs-Verbindung (FTP über SSL/TLS). Die Option für FTPs finden Sie in Ihrem FTP-Programm in den Verbindungseinstellungen sofern es von diesem unterstützt wird. SFTP (per SSH/Shellzugriff) wird jedoch nicht unterstützt!
4.) Kann ich „magic_quotes_gpc“ & „register_globals“ auf „on“ bzw „off“ setzen?
Einen Zugriff auf die php.ini Datei haben Sie nicht. Es besteht aber die Möglichkeit, dass Sie durch das Eintragen in die .htaccess-Datei (diese sollte im Hauptverzeichnis der Domain abgelegt werden) bestimmte Vorgaben der php.ini für Ihre Domain überschreiben lassen. Die entsprechenden Einträge lauten:
php_flag magic_quotes_gpc on
php_flag register_globals off
5.) Wie kann ich die Funktionen exec(), system() oder shell_exec() nutzen?
Um diese Befehle in einem Script nutzen zu können, sollten Sie auf die CGI Variante von PHP umschalten, da diese im normalen PHP-Betrieb aus Sicherheitsgründen gesperrt sind. Sie haben dazu folgende Möglichkeiten:
A) Sie geben der betreffenden Datei die Endung .phpx
B) Sie erstellen eine Datei mit dem Namen .htaccess (mit Punkt vorn und ohne Endung) in dem Verzeichnis, in dem Dateien über PHP-CGI ausgeführt werden sollen. Schreiben Sie in diese Datei folgenden Befehl und speichern Sie sie anschließend ab: AddHandler php-fastcgi .php
Bitte beachten Sie, dass bei PHP-CGI strengere Restriktionen für Ressourcen gelten. Sie sollten daher möglichst nicht die gesamte Seite auf PHP-CGI laufen lassen, da bei komplexeren Operationen die Prozesse abgebrochen werden können.
6.) Wie kann ich SSI nutzen?
Um SSI auf unseren Servern nutzen zu können erstellen Sie im FTP-Hauptverzeichnis Ihrer Domain eine .htaccess Datei mit folgendem Inhalt:
AddType text/html .shtml
AddHandler server-parsed .shtml
Options +Includes
7.) Ist bei aycom.de der Safe_Mode On oder Off?
Der Safe_Mode ist bei uns "off“ geschalten.
8.) Bietet aycom.de SQLite an?
Nein, SQLite bieten wir nicht an.
9.) Bietet aycom.de einen SSH- oder Telnet-Zugang an?
Nein, SSH oder Telnet bieten wir in keinem unserer Tarife an.
10.) Darf ich bei Ihnen einen Chat installieren?
Ein auf unseren normalen Webhostingpaketen installierter Chat ist aufgrund des schwer einschätzbaren Lastbedarfs grundsätzlich nicht erlaubt. Sie dürfen aber einen Chat, der auf einem anderen Server läuft, verlinken (z.B. www.mainchat.de ). Auf kundeneigenen Servern ist das Betreiben eines Chats möglich.
11.) Auf meinem Webspace liegen Dateien die ich nicht entfernen kann – wie kann ich vorgehen um diese zu löschen?
Vermutlich wurden diese Dateien von einem PHP-Script angelegt. Legt ein PHP-Script eine Datei an, bekommt diese automatisch den Owner (Besitzer) des Webservers "wwwrun". Selbstverständlich haben Sie in unserer Verwaltungsoberfläche "webmin" die Möglichkeit, diese Dateien wieder auf Ihren FTP-User zurückzusetzen, so dass Sie per FTP-Client diese Dateien dann wieder selbst löschen können. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.